bloglove

New Media, old behaviour? - Warum wir unsere Blogger leider nicht bezahlen können.

View Comments 01 February 2011

Wir sind ja ein Multi-User Blog, wie man so schön sagt und deshalb sind neue Blogger Herzlich willkommen. Nach unserem gestrigen Aufruf wurde aber eine Diskussion losgetreten, da wir die Hosts nicht bezahlen. Warum das so ist und wieso wir da nicht alleine auf weiter Flur sind, nachfolgend.

Das monetisieren von Websites und im Besonderen von Blogs ist nach wie vor nicht leicht. Auch wenn sich in den letzten Jahren viel verändert hat, und auch neben Google Ad Words Modelle existieren, so sind die Einahmen dennoch spärlich. Dafür kann man 100te Guides im Netz finden, wie man am besten einen Blog zur Einnahmequelle macht. Und ehrlich gesagt, ich hab auch viele gelesen, doch die meisten sind Schrott.


(Foto von Kristin)

Erst kürzlich war das Thema Profi Bloggen auf der Premium Messe ein Thema, und Mary Scherpe, die uns ja schon die Milchmädchen beschert hat, lud interessierte ein, um darüber zu sprechen. Wie das so war, hat Daisydora von Horstson zusammengefasst und gleich mal eine wahre Flut an Kommentaren ausgelöst.

Wir sind nun seit 2008 bei Glam Media und haben monatliche Einkünfte die oft unter 200 Euro liegen. Die Einnahmen setzen sich aus der Banner Werbung zusammen, nicht mitgerechnet sind hier Advertorials etc. Aber die gibt es ja nicht jeden Monat, sondern immer nur wenn Kampagnen anstehen. Mit den Einnahmen werden gerade mal die Server und Technik Kosten gedeckt und wenn was übrig bleibt, produzieren wir Flyer & Poster für die Street Promo. Investoren sind wiederum nicht in Sicht, was bedeutet das ich von meinem eigenen Geld die Hosts bezahlen müsste.

Die aufkeimende Diskussion ist in meinen Augen auch etwas verlogen, da in der Medienwelt längst schlecht bezahlte oder Praktika für lau der Fall sind. Anscheinend ist es besonders schlimm, wenn die neuen Medien das gleiche machen. Allerdings ist es nach wie vor sehr schwer, am Online Markt Geld zu verdienen. Und neben einem kleinen Anteil an Modeblogs die es bsp mittlerweile geschafft hat, gibt es eine überwiegende Anzahl ohne Einnahmen.

Sicherlich ist es das Ziel das S.K.i.R irgendwann weltweit Blogger hat die dann auch für ihre Posts und andere Tätigkeiten bezahlt werden. Derzeit ist das allerdings noch nicht möglich und bis auf Akkreditierungen, CDs, Klamotten, die als kleines Dankeschön rausgehen, nicht mehr drinn.

Falls du dennoch bei uns mitmachen möchtest, einfach hier reinklicken für mehr Infos.
-

Share, Digg, Print the love:
  • Print
  • email
  • Tumblr
  • PDF
  • Digg
  • Twitter
  • Facebook
  • MySpace
  • del.icio.us
  • Mixx
  • Google Bookmarks

You might also like...

>>Ebay für Blogger Wenn du bei Ebay auch schon mal unsanft über den...
>>S.K.i.R ♥ Fashion Camp Vienna - Unsere Minisite Rund 100 Anmeldungen sind bereits registriert worden für das erste...
>>Abhaengen war gestern, heute wollen wir Dich! Sind wir uns mal ehrlich. Das ganze “nichts tun” und...

Author

sirdorian

sirdorian - who has written 195 posts on stylishkidsinriot.com -lifestyle on the cutting edge.

I´m running S.K.i.R, love things like good red wine, france, uk, nyc, scandinavia, iceland and other beautiful places. oscar wilde, mini cooper old fashioned and new one...french cars from the 60ies, vintage clothes, french movies from the 60ies, serge gainsbourg, jane birkin, joy divison, electro, tech house, vinyl, record stores, nightlife & clubbings and many more.

Contact the author

  • http://twitter.com/katinaballerina Katharina Lehner

    “…da in der Medienwelt längst schlecht bezahlte oder Praktika für lau der Fall sind. ”
    Na, deswegen ja old behavior. Nur weils andere so machen legitimiert das nicht zu gleichem Verhalten.

    “Anscheinend ist es besonders schlimm, wenn die neuen Medien das gleiche machen.”
    Nö, ist nicht besonders schlimm, aber trotzdem nicht gut.

    Dass man am Online-Markt nicht wahnsinnig viel Geld verdienen kann, ist klar und das ist ja auch nicht eure Schuld. Vielleicht sollte man sich aber die Frage stellen, warum das so ist und warum man mit seinem Medium keine Werbeeinnahmen generieren kann. Und wenn man das nicht will, dann sollte man vielleicht überlegen, was es für Alternativen gibt. Am besten den eigenen Tipp befolgen: Abhängen war gestern, auf zu neuen Ufern… oder so ;)

    Im Prinzip kann kann man auch gratis Artikel schreiben und ins Netz stellen, aber das löst das Problem ja nicht. Im Gegenteil, der Aufruf zur Gratis-Arbeit verstärkt das Gefühl, dass man solche leisten muss, um in diesem Bereich erfolgreich zu werden. Und das führt wiederum dazu, dass diese Arbeit immer weniger wert wird.

    Ich denk mir halt, wenn wir schon endlich gegen etablierte Medien aufbegehren können, dann so, dass wir nicht ab einer gewissen Zeit deren Strukturen übernehmen, sondern uns eigene (bessere?) schaffen.

    Man kann natürlich sagen, dass diese Sicht nicht sehr realitätsnah ist, vor allem weil es auch sehr viel Anstrengung bedürfe sich etwas zu überlegen, aber wie heißt es so schön: “Nur weil es so ist, heißt es noch lang nicht, dass es so sein soll.”

    In dem Sinne, danke für die Antwort auf die losgetretene Diskussion (die wichtig ist) und viel Erfolg mit eurem Projekt. Die Inhalte hier wären Geld wert. :)

  • Anonymous

    Zunächst mal danke für deine Worte:) Ja, es wäre schön wenn das auch mögliche Sponsoren so sehen würden.
    SKIR war von Anfang an ein Projekt wo es darum ging aus den verschiedensten Städten der Welt trendige Themen geliefert zu bekommen und aufzubereiten. Die Hosts waren zwischen 17 und 25 Jahre alt und auch nicht unbedingt schon Blogger vorher oder Opinion Leader etc. Einfach normale Menschen die interesse an Lifestyle in ihrer Stadt haben. Damals kam das Thema Bezahlung nicht auf. Natürlich hat sich das dann im Laufe der Jahre verändert, da auch die ganze aussenwirkung vom Blogzine eine Rolle spielt.

    Es ist auch nicht so das es mich begeistert wie das in der Medienwelt so passiert und würde gerne anders handeln. Allerdings ist das im Blog Sektor schwer. Ich mein ich kann nicht auf die alte Medienwelt Steine werfen wenn ich selbst gleich agiere und die Hosts Gratis für uns schreiben. Das war halt bei uns bisher immer der Fall und kann eben so lang nicht besagte Investoren wie es bsp bei LesMads und Burda Fall ist, nicht geändert werden. Sprich, falls bei uns das auch so passiert würde ich natürlich auf ein Bezahlmodell umsteigen. Sowas versteht sich dann von selbst, da ja auch die Möglichkeiten dann ganz andere sind im Recruitment etc.

    Und sicher, es ist an der Zeit das die ganze Sache diskutiert wird…vor allem aber das die Medienlandschaft aufhört damit Leute auszunutzen und was weis ich verspricht.

  • http://stylishkidsinriot.com/wordpress/bloglove/abhaengen-war-gestern-heute-wollen-wir-dich Abhaengen war gestern, heute wollen wir Dich! | stylishkidsinriot.com -lifestyle on the cutting edge

    [...] wir dich in den erlesenen Kreis der S.K.i.R Hosts aufnehmen. Und deshalb gibts auch keine Kohle (den Grund gibt es hier), höchstens du lieferst uns so um die 20 fette Stories im Monat mit Modedesigner oder Musik Acts. [...]

  • http://www.horstson.de Bridgetmoerth

    Zuerst mal herzlichen Dank an SKIR für die Erwähnung meines Berichtes zum Thema des Workshops Professionell Bloggen.

    Zu eurem Thema hier: Was sind das für Leute, die hier mit völlig unrealistischen Einschätzungen des Wertes ihrer Berichte zu allererst Geld fordern? In der wirklichen Welt, zu der Blogs ja mal langsam auch gehören sollten, kann nur bezahlt werden, wer Kunden findet, die das kaufen, was man herstellt oder als Dienstleistung anbietet. Wie wenige der unglaublich vielen “Leser” bei LesMads wären wohl nur dazu bereit 20 Euro jeden Monat auf den Tisch zu legen, um die Inhalte zu bezahlen? Für 20 EUR bekommt man fünf Ausgaben des Spiegel…. um hier mal qialitativ einen Vergleich zu ziehen. Natürlich kann man auch durch Werbung zu Umsätzen kommen, die dann für Honorare und/oder Aufwandsentschädigunegn verwendet werden können. Aber man ist ja als Blog nicht der einzige Vertriebskanal für Informationen und bekommt die Werbekunden nur, wenn man attraktiver ist, als andere Medien. Und da wären wir wieder bei den Inhalten der Blogs, womit ich SKIR in der Folge ausdrücklich nicht meine. Die Deutschen Modeblogs sind überwiegend so grottenschlecht. Da würde ich auch keine Werbung drauf schalten. Gepostet wird das, was aus dem Reader purzelt. Wenn man als Leser Glück hat, kommen die Bloginhalte einem halbwegs ordentlichen Blog-Release gleich. Von originären Artikeln, wie sie für Jounalisten gang und gäbe sind, ist weit und breit keine Spur. Das ist das eigentliche Problem. Man braucht ja nur mal die Blogs der Marktführer betrachten und weiss, dass Deutsche Modeblogs ein Qualitätsproblem haben, das sich nur lösen lässt, wenn mehr Fachleute, die was von der Materie verstehen, bloggen. Aber Blogs wie Modepilot, bei denen auch noch Luft nach oben ist, sind ja heilige Ausnahmen ….

    Fazit: Man muss lange an seiner Qualität feilen und erst mal ein paar Schreiber mit gutem Profil gewinnen, die auch ohne Geld dafür brennen, den Blog zu gestalten …. aber das tut ihr ja anscheinend bei SKIR ohnehin, also sollte es am Ende auch in der Kasse klingeln … Toi, toi, toi….

    Medienunternehmen wie TV-Sender, Agenturen, etc. könnten und sollten ihre Leute aber immer bezahlen ….

  • Anonymous

    geb dir absolut recht. ich finde dahingehend ja flattr ein tolles model, denn da sieht man dann schon auch wohin die reise von einem blog oder blogzine geht. allerdings ist es in einem frühen stadium, die frage ist ohnehin ob sich solche modelle irgendwann durchsetzen und die leser auch freiwilig für guten content bezahlen wollen. aber das ist ein anderes thema.

    die flut an blogs in den letzten jahren ist sicherlich auch ein grund warum es immer schwieriger wird werbekunden zu bekommen. selbstdarsteller sind leider ja eher willkommen als die die sich darauf nicht einlassen und was anderes liefern wollen.

    am ende ist genau die suche nach diesen guten schreiber, die mit viel einsatz und motivation für die sache brennen, eine sehr schwierige..aber wir bleiben drann:) by the way, bei euch hat das ja schon ziemlich gut
    geklappt muss man sagen. :)

  • http://twitter.com/katinaballerina Katharina Lehner

    “Was sind das für Leute, die hier mit völlig unrealistischen Einschätzungen des Wertes ihrer Berichte zu allererst Geld fordern?”
    Ich zum Beispiel bin Journalismus-Studentin (die bald ihr Studium abgeschlossen hat) und denke schon länger darüber nach, wie ich etwas auf die Beine stellen kann, das auch Geld abwirft. Und auch ich habe schon mit einem Blog experimentiert. Deshalb interessiert mich dieses Thema und deshalb finde ich den Aufruf, gratis zu arbeiten, nicht besonders toll.

    Prinzipiell sehe ich das Problem darin, zu glauben, dass man mit Themen, die einen selbst interessieren, Geld verdienen kann. (Ist nur im Ausnahmefall möglich und wenn man einer der ersten ist.) Vor allem wenn das in einem Segment passiert, das schon tausendfach gesättigt ist. Da hilft es meiner Meinung auch nicht (leider!), wenn man Qualität abliefert. Das interessiert die Werbewirtschaft nämlich einfach mal gar nicht. Und die Leser sind meiner Erfahrung nach auch nicht bereit, etwas dafür zu zahlen, weil ja sowieso ein Überangebot besteht. Auf zur nächsten Seite also…

    Wenn man also so ein Projekt startet, muss man sich erst überlegen, ob man das aus eigenem Interesse/Spaß/hobbymäßg betreibt oder ob man eben Geld verdienen will. In ersterem Fall (und auch der ist legitim), kann man eh machen, was man will. Falls man aber auf zweiteres abzielt, sollte man sich ein Thema/eine Idee / sonstiges einfallen lassen, mit dem sich dieses Ziel erreichen lässt. Auch wenn das vielleicht nicht 100%ig den eigenen Interessen oder dem eigenen Leseverhalten entspricht.

    Oder hast du andere Erfahrungen gemacht?

  • Anonymous

    im fall von multi user blogs liegt das problem eher darin das sich viele leute melden die sich selbst und ihre schreiberische qualität unterschätzen, aber dennoch gleich eine geld forderung stellen. wir haben bei SKIR ja eine testphase von 1 monat. wenn in der zeit wenig gutes kommt, dann ist der host nach der phase auch nicht mehr dabei.

    abseits davon liegt das 5 jahre ziel bei uns auch in der zielgruppe am ende als lifestyle brand wahr genommen zu werden. das ist ein andererer ansatz als die meisten blogs haben, die nur online existieren. der weg dorthin ist zwar schwierig und dauert seine zeit, aber das war von anfang an klar. ich denke aber auch das werbekunden eher daran interessiert sind wenn es man auch in der zielgruppe als mehr als nur ein blog wargenommen wird.

  • Bridgetmoerth

    Vielen Dank für den Kommentar!

    Ich denke, die Dinge liegen viel einfacher, als Blogger in Deutschland das wahrhaben wollen. Wenn man mit dem, was du schreibst, Wertschöpfung generieren, sei es durch Werbung auf dem Blog oder als bezahlte r Inhalt, dann bekommst du in der Regel auch Geld für deine Arbeit. Klar muss jeder das für sich entscheiden, was er will und sich auch leisten kann. Aber ich halte es ehrlich gesagt nicht für besonders schlau, bei dieser Flut an Grottenblogs, die wir hier haben, aus denen der interessierte Leser ja erst mal di Guten rausfinden müsste, das Kalkül zu verfolgen, damit Geld zu verdienen. Man kann sich ja nicht aus dem Marktkontext herauslösen. Also würde ich aqls angehende Jounalistin lieber für Inlineausgaben von rintprodukten schreiben, beziehungsweise für die Printaisgaben - und den Blog nur als Referenzprojekt verwenden. Wie gesagt: Das ist ja in der Regel keine Weltliteratur, die auf Blogs veröffentlicht wird … und kommt an das Niveau von klassischem Journalismus auch keinesfalls heran.

    Ich persönlich habe überhaupt kein Themenproblem, mache fast ausschließlich eigene Themen und verwurste nie das, was ich auf anderen Blogs gesehen habe und dennoch würde ich nie auf die Idee kommen, dass da Geld dafür fließen muss, weil ich weiß, wie der M;arkt der Marken und deren Werbung funktioniert. Und ganz ehrlich, dafür, dass ich dann auf all diesen Gleichen und Gleiechren Blogs von Jungbloggerinnen gesehen werde, würde ich als Unternehmen auch kein Geld ausgeben. Erst mal müssen also die Inhalte und die Qualität des Denkens, Erkennens und Beschreibens stimmen, da nützt eben gar nichts ….

    Ich finde, man könnte das Problem damit abmildern, dass sich immer mehrere dieser Einzelkämpfer zu gehaltvollereren, sprich für den Leser interessanteren Blogs zusammenschließen, wie SKIR und andere gute Beispiele….. Aus meiner Sicht betreiben Blogger viel zu sehr Nabelschau und Selbstbestäubung - sollten mehr über die Leser nachdenken …. wie man näher an deren Wünsche herankommen kann ….

    Toi, toi, toi…..

blog comments powered by Disqus

LIFESTYLE ON THE CUTTING EDGE▲✞▲

Bilingual (German & English) Blogzine. Born in Berlin. We are known for our vibrant coverage of music, fashion, culture and lifestyle from cities like London, Berlin, New York, Vienna, L.A. and beyond. Trendy as hell. ▲✞▲▲✞▲▲✞▲

COMING SOON

LIKE:)

YOUR THOUGHTS

DISCOVER

SOCIAL STREAM

Archives

OLD SHIT (S.K.i.R 2007-2010)

Moved to the new Server in February 2010, and relaunched the Website on March 20th 2010. Click here for the old Website. And don´t miss our Blogspot Site (2007 til 2008). Click here.

Tweet with the kids



Get Adobe Flash playerPlugin by wpburn.com wordpress themes

© 2011 stylishkidsinriot.com -lifestyle on the cutting edge. Powered by Wordpress.

Daily Edition Theme by

<